Seit über zwei Dekaden spreche ich ins Mikrofon. Am Anfang als Reporter und Autor, später als Moderator. Momentan arbeite ich für die polnische Redaktion von Radio COSMO. Wir senden auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen. Zu meinen Aufgaben gehört neben der normalen Modeautorenarbeit auch Vorbereitung sowie die Durchführung der […]
Nein, es war nicht die Liebe auf den ersten Blick. Es waren viele Berufe, die mich zum Journalismus bewegten. Meine Arbeit ist für mich die logische Konsequenz meiner gesellschaftlichen und politischen Entwicklung. Journalismus ist ein Teil unseres demokratischen Systems. Er kann die direkte Stimme der Menschen sein, aber auch mehr […]
Meinung zu haben, ist unser Recht. Eine Meinung öffentlich zu machen, ist eine ernste Angelegenheit und sollte wohlüberlegt erledigt werden. Ich kommentiere sehr gerne meine Welt, mein Europa, mein Deutschland, mein Polen, gerne zu politischen und gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Themen. Alles hängt zusammen. Informationen sammeln, bearbeiten, richtig einordnen, alles […]
Medien- und Bühnenpräsenz sind auch für Profis oft eine Herausforderung. Wie bewege ich mich auf der Bühne, wie bekomme ich die richtige Körperhaltung, wie setze ich meine Mimik und Gestik ein, wo richte ich meinen Blick hin? Und was ist mit dem Licht und mit dem Sound auf der Bühne? […]
Die Rückbesinnung auf das Holz als Baumaterial ist allgegenwärtig. Häuser und Hallen, Möbel und Einrichtungen, Elemente und Accessoires. Das Holz bereichert zunehmend unseren Alltag. Natürlich, nachhaltig, mannigfaltig, warm, angenehm, schön, praktisch – das Holz trägt viele positive Adjektive. Manchmal ist es das ganze Holzhaus, manchmal aber reicht ein winziger Alltagshelfer […]
Es muss nicht immer die ganz große Krise sein. Manchmal ist es eher ein Gefühl, oder gar eine flüchtige Vorahnung, dass sich etwas ändern sollte. Das Leben ist kompliziert. Es hat viele und sehr unterschiedliche Phasen. Jede von ihnen verlangt von uns etwas anderes. Wir müssen uns anpassen. Aber auch […]
Fiktion ist ein Teil unserer Realität – hörte ich mal im Vorbeigehen. Ja, die Fiktion ist allgegenwärtig. Ich erfinde gerne Situationen, Gegebenheiten, Dialoge, Charaktere. Ich kreiere Welten, gerne absurd, surreal, am liebsten in schiefer Lage und mit schrägem Humor. Ohne diese Kreaturen wäre nicht nur meine Welt ärmer. Inzwischen kann ich […]
Das richtige Wort finden. Den richtigen Satz kreieren. Situation, Person, Leben oder Lebensabschnitt auf den Punkt bringen. Das macht eine gute Rede aus. Mehr noch. Gerade bei einer Rede, einer vergleichbar knappen Textform, kommt es auf jedes Wort an und auf die Spannung zwischen den einzelnen Wörtern. Dann entstehen erst […]
„schipko schipko production“ also Adam Gusowski, Piotr Mordel und Jarek Godlewski in Team. Seit Jahren konzipieren wir und drehen gemeinsam Filme, tauchen in verschiedene Rollen und Gegebenheiten ein. Ob für die live Veranstaltungen, für Social Media, für die Kulturbüros großer Städte, für die Wirtschaftsförderung ganzer Regionen oder Tourismusverbände ganzer Länder, […]
Der Podcast ist nicht erst seit gestern ein interessantes Medium, um Inhalte in einer nutzerfreundlichen Form zu präsentieren. Dabei kann jedes Thema spannend erzählt werden. Doch wie so oft, was leicht und einfach aussieht, ist mit gewissenhafter Vorbereitung und fehlerfreien Durchführung verbunden. Die hochwertige Qualität des Produktes ist das Maß […]
Der Club der Polnischen Versager ist wirklich ein Ort in Berlin. Ich habe ihn 2001 mitgegründet und leite ihn bis heute mit. Ein Ort nicht nur für Polen, eine Berliner Institution. Künstlerisch wertvoll und sozial engagiert. Satirisch und vor allem selbstironisch. Wir machen eigene Kulturveranstaltungen, bieten aber die Räume für […]
Es ist wie ein Schmuggel. Inhalte, Informationen, Kommentare, Analysen, Zahlen, Geschichten werden durch Satire oft erst verdaulich. Scheinbar leicht und lustig, eigentlich aber hart und prägnant. Für mich persönlich ist Satire das schönste Mittel, um eben unbequemes locker zu vermitteln. Ich mag diese intellektuelle Form der Unterhaltung. Ich schreibe gerne […]
Für einen Augenblick die ganze Aufmerksamkeit auf sich lenken, um im nächsten Augenblick unsichtbar zu werden. So agiert ein guter Zeremonienmeister. In meiner szenischen Arbeit als Moderator bei öffentlichen oder privaten Veranstaltungen sehe ich meine Aufgabe darin, die Leute an die Hand zu nehmen, ihnen das Gefühl zu geben, dass […]
Ich schlüpfe gerne in fremde Rollen – auf der Bühne, im Radio oder in den selbstgedrehten Kurzfilmen. Immerhin sind es so knapp 300 Filmchen mit meiner Beteiligung und meinem schauspielerischen Einsatz. Nein, ein richtiger Schauspieler bin ich auf keinen Fall, aber meine Schauspielerkollegen verzeihen es mir, ohne ein Diplom in […]
Zbigniew Stanula war in meiner Jugend mein erster und einziger Saxofonlehrer. Er sagte über mich, ich sei ehrgeizig. In Musiklehrersprache heisst es so viel, wie wenig talentiert aber sehr engagiert. Ja, das stimmt auch. Aber ich bin bis heute so. Das Ergebnis: ich spiele Saxofon in meiner eigenen Sprache, mit […]
Jahrgang 1973 und mit vielen Wassern gewaschen. Mit 6 Jahren war ich das erste Mal auf dem Wasser. In einem Segelverein in Stettin habe ich das Segeln gelernt und mit 7 Jahren die erste Regatta auf einem Opti mitgemacht. Danach viele Klassen, auch Olympiaklassen gesegelt und Regatta gefahren. Und trotz […]